
SAAT NEWS
SAAT FOKUSTHEMA
CYBER SECURITY
Das Thema Cybersecurity zum Schutz der Kunden, aber auch der Unternehmen und ihrer Beschäftigten rückt engmaschiger in den Fokus unserer SAAT Mitglieder. Die wachsende Aufmerksamkeit ist nicht nur prophylaktischer Natur, immer mehr Unternehmen erzählen uns von einem aktuellen Angriff.
Was fällt alles unter Cybersecurity bezogen auf die Automotive-Branche?
Nebst der zu sichernden klassischen IT Security, die sich vorwiegend mit der Sicherheit von Netzwerken, VPN, Daten, On-Prime, etc. auseinandersetzt, sind E-Autos, autonome Fahrzeuge und ihre Ökosysteme darüber hinaus mit der Sicherstellung der Cybersicherheit konfronntiert. Schnittstellen wie Ladebuchsen an E-Fahrzeugen, Bluetooth, WLAN, GPS, etc. Die Reduzierung potenzieller Einfallstore steht im direkte Zusammenhang mit „Connected Cars“ - welche mit dem Smartphone, Datenschreiber, via Flotten-App oder mit anderen Fahrzeugen in einer stetigen Kommunikation stehen.
Die gute Nachricht ist, dass das gesamte Umfeld der möglichen Einfallstore in der Unternehmens-IT oder in E-Autos mittels einer Analyse von Spezialisten individuell ermittelt werden kann und Lösungen anbietet.

UZH
SAAT FORSCHUNGS-PARTNERSCHAFT
SAAT ist stolz, das Swiss Center of Automotive Reseach - UZH - dieses Jahr in der Automotive-Study als Partner unterstützen zu dürfen.
Die breite UZH Studie richtet sich auf eine Erhebung des swiss Center for Automotive Research der Universität Zürich zur Fahrzeug- und Automobil(zuliefer)industrie in der Schweiz. Die Studie findet lediglich alle 5 Jahre statt und untersucht die aktuellen Entwicklungen der Automotive-Industrie, unter anderem die Umstellung auf Elektromobilität, die Anwendung von Machine Learning sowie Massnahmen im Bereich Nachhaltigkeit.
Die Ergebnisse dieser Studie bieten nicht nur fundierte Einblicke in die Entwicklungen der Schweizer Automobilindustrie, sondern bilden auch eine wichtige Entscheidungsgrundlage für konjunkturpolitische und industrierelevante, politische Massnahmen.
Wir freuen uns sehr, eine Unterstützung für die gesamte Branche in der Schweiz bieten zu dürfen und mit Tatendrang voranzuschreiten. Die Studien ist aktuell (August 2023) im vollen Gange. Die Resultate werden Anfang 2024 erwartet.
KOOPERATION & PARTNERSCHAFT
AUTOMOTIVE MASTERMINDS BERLIN 2024
SAAT ist auch im Jahr 2024 offizieller Co-Partner der neuen Automobilkonferenz "Automotive Masterminds", welche März 2024 stattfindet.
Sei auch Du dabei, wenn sich die 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐦𝐨𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐌𝐚𝐬𝐭𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧𝐝𝐬 am 5. - 6. März 2024 in Berlin treffen!
Mit dem SAAT Code bekommst Du 20 % Reduktion auf das Ticket (auch Online Teilnahme möglich), einfach bei der Buchung angeben: AMM24COOP
- 300+ Teilnehmende
- 40+ Vortragende Masterminds
- 50 Aussteller und Sponsoren
Raw und ehrlich: Turnschuhe statt Lackschuhe, Du statt Sie und dazu eine coole Location: Das MOTORWERK Berlin.

2023 PARTNERSCHAFT
AUTOMOTIVE MASTERMINDS BERLIN 2023
SAAT ist offizieller Co-Partner der neuen Automobilkonferenz "Automotive Masterminds" in Berlin, welche dieses Jahr im April 2023 stattfindet.
Sei auch Du dabei, wenn sich die 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐦𝐨𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐌𝐚𝐬𝐭𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧𝐝𝐬 am 25.-26. April 2023 in Berlin treffen!
Mit dem SAAT Code bekommst Du 20 % Reduktion auf das Ticket (auch Online Teilnahme möglich).
- 300+ Teilnehmende
- 40+ Vortragende Masterminds
- 50 Aussteller und Sponsoren
Raw und ehrlich: Turnschuhe statt Lackschuhe, Du statt Sie und dazu eine coole Location: Das MOTORWERK Berlin.

NEWS auf LinkedIn
Folgen Sie unseren Feeds auf LinkedIn und verpassen Sie damit keine Initiativen mehr von SAAT, von Experten für Experten agieren wir mit Zukunftsfokus und einer guten Brise Humor.
Unsere Eventeinladungen sind ebenfalls auf LinkedIn ausgeschrieben, wir freuen uns Sie persönliche kennenzulernen.
EVENT KOOPERATION SAAT & sffv
Neu spinnen beide Verbände SAAT und sffv die Fäden zusammen und bieten ihren Mitgliedern - nebst ihrem eigenständigen Jahresprogramm - auch gemeinsame Webcasts & Events an.
Spannende Persönlichkeiten und gefestigte Namen geben in knackigen Online-Talks interessante Einblicke.
Die «Swiss Mobility Talks» sind geboren!

PODCAST Mobilität
Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB CFF FFS und Andreas Herrmann, Direktor beim IMO-HSG Institut für Mobilität, erläutert Matthias Gerber, weshalb er an den Wirtschaftsstandort Schweiz
glaubt und weshalb sich Unternehmen öfters aus der Komfortzone herauswagen sollten.
FORSCHUNGSPROJEKTE
ZHAW/ SAAT 2021
Aktuelle Forschungsprojekte vom Institut für Wirtschaftsinformatik der ZHAW School of Management and Law stehen SAAT Mitglied dieses Jahr exklusiv zur Verfügung. Bewertete Arbeiten werden in Ihren gewünschten Ansätzen vertieft und für Ihr Business Modell weitergeführt. Start: Juni 2021/ März 2022.
Dr. Andreas Block - Dozent ZHAW und Vorstandsmitglied SAAT - leitet die Forschungsreihe nach individuellen Zielrichtungen.

STARTUP STUDIE ZHAW
"Neue Geschäftsmodelle"
«Neue Geschäftsmodelle: Die Zusammenarbeit von Autohäusern und Start-up's». Die aktuelle Zusammenarbeit zwischen Autohäusern und Start-ups wurde 2020 in der Deutschschweiz von Dr. Andreas Block, Dozent an der ZHAW untersucht und in einer umfassenden SAAT Studie ausgewertet. Welchen Stellenwert haben Start-ups im Automobilbereich heute tatsächlich? Welche Chancen und Risiken ergeben sich hieraus für Garagen?
Die gesamten Studienergebnisse stehen allen SAAT Mitgliedern exklusiv zur Verfügung.

SEMINAR SFFV 2021
Datenschutz im Fuhrpark
Mobilitäts-Seminar: Datenschutz ist ein undurchsichtiges, aber unvermeidliches Thema, mit dem sich Mobilitäts- und Flottenmanager beschäftigen sollten. Regina Arquint, Rechtsanwältin, Datenschutzexpertin (CIPP/E) macht Sie in 2 Modulen Fit für die Thematik. Start: Herbert 2021
SAAT-Mitglieder profitieren von Spezialkonditionen: CHF 690.00 (statt CHF 850.00).

WEITERBILDUNG ZHAW CAS "Datenbasiertes Autohaus-Management"
Nicht nur für Autohäuser relevant! Die ganze Branche steht vor relevanten Entwicklungsschritten und neuen Anforderungen. GVO, Shared Mobility, Elektromobilität, neue Vertriebsformen, Margenrosionen und das veränderte Kundenverhalten sind nur einige Kernthemen, welche Ihr Fachwissen in diesem CAS stärken und auf den neusten Stand bringen.
Am 14. Juni 2021 um 18.00 Uhr informiert Sie Dr. Andreas Block via Zoom-Talk kostenlos über die Vorteile dieser CAS Weiterbildung.
Bitte klicken Sie auf das Logo unten für Inhalte zum CAS Lehrgang!
AUTO&WIRTSCHAFT
MEDIENPARTNER
Möchten Sie eine Publireportage oder ein redaktionelles Porträt über Ihre Unternehmung publizieren? SAAT Mitglieder profitieren kostenlos und ohne eigenen Marketing-Aufwand von unseren Diensten sowie den SAAT Medienpartnerschaften.
Jeden Monat stellen wir der Branche über das Fachmagazin eine neue Unternehmung oder ein Start-up vor. Print & Online, über Newsletter und via LinkedIn erreichen Sie neue Branchenkontakte.

WOLLEN SIE AUCH EIN PARTNER WERDEN?
Partnerschaften machen uns gemeinsam stark und fördern die Dynamik gegenseitig. Wir glauben an die Kooperation und einen bereichernden Mehrwert! Wir schnüren individuelle Pakete mit Ihnen und sehen viel Potenzial im kreativen Kontext. Lassen Sie uns an Synergien anknüpfen, den Zusammenhalt und die gemeinsame Zielerreichung fördern.
Treten Sie mit uns in Kontakt, wir freuen uns!

SWISS STARTUP FACTORY
Die Swiss Startup Factory ist als Venture Builder auch in der Automotive Industry aktiv und prägt die Start-up Szene in diesem Bereich mit.
Als Partner von SAAT bietet sie Gründern Hilfestellungen bei allen Fragen rund um das Thema Start-up und begleitet selektive Teams über die Gründung hinaus.
